Einbruch in Schloss Windsor wirft Sicherheitsfragen auf, während Prinz Williams Familie in der Nähe ungestört schlief.
Der ehemalige spanische König Juan Carlos I. wird von einem schillernden Monarchen zur umstrittenen Figur, analysiert Historiker Bernecker.
Prinz William entschuldigte Samantha Johnson von ihrer Vorlesung, was im Internet begeistert aufgenommen wurde, doch einige äußerten Kritik.
Prinzessin Beatrice, trotz Loyalitätskonflikten zwischen Krone und Vater, könnte als Vermittlerin in royalen Familienkonflikten agieren.
Die Beziehung zwischen Prinz William und Prinz Harry bleibt angespannt, während Peter Phillips Williams neuer Vertrauter wird.
Prinz Daniel zeigte sich mit Pflaster nach einem harmlosen Eingriff, während Königin Camilla öffentliche Aufgaben wieder aufnimmt.
Prinzessin Kate begeistert sich für kaltes Schwimmen, eine „verrückte“ Leidenschaft laut Prinz William, und fördert familiäre Werte.
Königshausextern feierte Märtha Louise Durek Verretts 50. Geburtstag privat wegen familiären und medialen Turbulenzen um das norwegische Königshaus.
Das 2013 eingeführte Thronfolgegesetz sichert Prinzessin Charlotte trotz älterer Brüder gleiche Chancen auf den britischen Thron.
Prinzessin Beatrix der Niederlande schlief während eines kinderreichen Termins auf St. Martin kurz ein, ohne negative Reaktionen.
Camilla passte die Hofdamenrolle an, schuf „Queen's Companions“ und behielt aristokratische Traditionen bei, ohne intime Dienste.
Das saudische Königshaus ist mit etwa 1,1 Billionen Pfund weit reicher als die britische Königsfamilie und investiert in Luxusgüter.
Prinzessin Anne zweifelte früh an Meghan Markles Anpassung in der Königsfamilie; Beziehung zu König Charles bleibt angespannt.
Kronprinzessin Victoria von Schweden zieht sich zur Vorbereitung auf ihre Thronbesteigung ins ruhige Ockelbo zurück.
Kronprinzessin Mette-Marit besucht ihre Tochter Ingrid Alexandra auf einem Militärstützpunkt und zeigt dabei Stolz und Unterstützung.