Maud Angelica Behn
Sie spricht erstmals über den Moment, als sie vom Tod ihres Vaters erfuhr
Maud Angelica Behn eröffnet Dialog über Trauer und psychische Gesundheit
Am 25. Dezember 2019 verloren Maud Angelica Behn (21), ihre Schwestern Leah Isadora (19) und Emma Tallulah (16) ihren Vater Ari Behn durch Suizid. Der norwegische Künstler und ehemalige Ehemann von Prinzessin Märtha Louise von Norwegen (53) nahm sich an diesem Tag das Leben.
Erster Schritt zur Aufarbeitung
In einem Instagram-Beitrag spricht Maud Angelica Behn erstmals über den Moment, als sie vom Tod ihres Vaters erfuhr. „Der größte Wendepunkt in meinem Leben war, als ich die Nachricht erhielt, dass mein Vater sich das Leben genommen hatte“, beschreibt sie ihre Erinnerungen. Sie erzählt, wie ihre Mutter mit tränenerfüllten Augen zur Tür kam und die schockierende Nachricht überbrachte: „Papa ist tot. Er hat sich das Leben genommen.“
Öffentliches Engagement gegen Suizid
Seit dem Tod ihres Vaters engagiert sich Maud Angelica Behn für das Bewusstsein bezüglich Suizid. Ihr Vater Ari Behn litt während seiner Ehe an Depressionen. Maud beschreibt ihren Schmerz und das Gefühl, ihrem Vater keine Liebe mehr zeigen zu können, mit den Worten: „Trauer ist Liebe, die keinen Ort hat, an den sie gehen kann.“
Vortragsreihe zum Thema Trauer
Um andere zu unterstützen und auf das Thema aufmerksam zu machen, startet Maud eine Vortragsreihe zum Thema Trauer und psychische Gesundheit. In einem neuen Instagram-Post ermutigt sie Betroffene: „Wisse, dass du nicht allein bist! Wenn du Probleme hast, sag es bitte jemandem. Die Welt braucht dich. Selbstmord ist nicht die einzige Option! Es ist nicht die Lösung, die du vielleicht denkst. Da draußen gibt es Hilfe! Denken Sie daran, dass Sie geliebt werden.“
Suche nach Unterstützung
Maud Angelica Behn setzt sich stark dafür ein, dass andere Menschen nicht dasselbe Schicksal erleiden müssen. Wenn Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sind, suchen Sie bitte umgehend Hilfe. Sprechen Sie mit Freunden, Verwandten oder nutzen Sie anonyme Angebote, die telefonisch, im Chat oder persönlich verfügbar sind. Schnelle Hilfe bieten auch die Telefon-Hotlines 0800-1110111 oder 0800-1110222.